Alle Blogbeiträge & mehr: Jetzt meinen Newsletter abonnieren und bereits beim Lesen querdenken! Jeder neue Abonnent erhält die dreiteilige Email-Serie zum Thema "Stört mich - Mach weiter! Persönlichkeit entwickeln"
23. November 2022
Mit Narzissten leben - Abendvortrag
Am Anfang war ich berauscht von seiner Lebendigkeit und seinen Erfolgen. Mit der Zeit ahnte ich, dass da etwas nicht stimmen konnte …“ Das Zusammenleben mit Narzissten stellt Partner*innen auf eine große Probe. Euphorie und tiefe Kränkbarkeit bis hin zu aggressivem Verhalten können in schnellen Sprüngen wechseln. Dabei sind für Narzissten „die Anderen das Problem“. Sie erleben sich selbst als großartig.
Wie kann es gelingen, mit narzisstischen Menschen, ob Partner oder Chef, einen gemeinsamen Weg zu finden? Über Möglichkeiten und Grenzen dieser Beziehungen sprechen wir an diesem Abend.
Anmeldungen nur über die Seite des Veranstalters unter https://www.forum-pallotti.de/kursangebot/kursanmeldung/
Tolle Zusammenarbeit und vielen lieben Dank bis hierhin. Sie sind ein toller Coach und, was noch viel wichtiger ist, ein toller Mensch!!!! DANKE
Carsten N.
29. November 2022
Systemisch in neun Feldern gedacht
Das Neun-Felder-Modell von Prof. Joseph Rieforth, Oldenburg, ist ein Coaching- und Beratungswerkzeug. Es unterstützt Klienten darin, die erlebten Problembereiche differenziert wahrzunehmen und damit verbundene Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen. Mit der stark ressourcenorientierten Arbeit wird Veränderung ermöglicht.
Das Modell besteht aus zwei Dreier-Schritten:
Problem – Ressource – Wunsch und Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Daraus ergeben sich die neun Felder der Veränderung. Das sehr praxisorientierte und leicht verständliche Modell liefert diagnostische Informationen und Entscheidungshilfen für die Klienten. Es schafft einen Rahmen für die Klärung persönlicher Ziele. Systemische Fragen unterstützen den Klärungsprozess in allen neun Feldern. Dabei wird die Rolle des Beraters / der Beraterin als Prozessbegleitung besonders deutlich. Bodenmarkierungen visualisieren die Gedankensprünge des zu Beratenden, die räumlich verankert und erfahrbar werden. In diesem Seminar werden Sie das Modell kennenlernen und erste praktische Erfahrungen sammeln. Sie werden selbst die Stationen durchlaufen und in der Rolle eines Coaches oder einer Beraterin Ihre Klienten begleiten. Gemeinsam werden wir systemische Fragen entwickeln, die den Prozess fördern. Am Ende des Tages fühlen Sie sich ausreichend sicher, um das Modell in Ihrem Arbeitsfeld anzuwenden.
Erfahren Sie
mit dem 9-Felder-Modell eine strukturierte Arbeitshilfe zur Diagnose, aber auch als Intervention
wie Sie das Modell sowohl in der Fremd- als auch in der Eigenreflexion nutzen können.
wie Sie Ihren Methodenkoffer für Coaching, Therapie und Supervision um neun Felder erweitern können
Führungsklausur im Kloster Sankt Hildegard (Termine frei wählbar)
Drei Tage lang begleite ich Sie bei Ihrer Suche nach den wirklich hilfreichen Fragen. Dann lädt Sie die besondere Atmosphäre der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen ein, Ihre ganz persönlichen Antworten zu finden. Im Dialog mit Gleichgesinnten werden Sie neue Perspektiven erschließen, an Erfahrungen partizipieren und sich mit Ihren Erfahrungen einbringen können.
Sie bringen Ihre Themen mit, ich sorge durch ein geeignetes Methodenrepertoire dafür, dass Sie
mit Geist
mit Herz
mit Seele
mit Hand
in Verbindung kommen. Ganz nach dem Motto "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott."
Lassen Sie uns herausfinden, was Ihr WARUM ist. Warum mache ich Dinge, wie ich sie mache? Warum genau diese? Was ist mein Ziel, meine Überzeugung, meine Inspiration? Welche die meines Teams? Wir folgen den Anregungen des US-Amerikaners Simon Sinek, der mit seinem Bestseller "Start with Why" (Deutsche Ausgabe "Finde Dein Warum") der Frage nach dem Sinn auf den Grund geht.
Gespräche, Spaziergänge, Meditationen, Übungen und gemeinsame Gottesdienste (auf Wunsch) sind Teil unseres dreitägigen Aufenthaltes im wunderschönen Rheingau.
Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer. Der Aufenthalt in Kloster Sankt Hildegard wird terminlich individuell abgesprochen. Garantierte Durchführung ab der ersten Anmeldung. Es nehmen maximal drei Personen teil.
Das Programm beinhaltet die dreitägige Coaching-Begleitung, die Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollverpflegung in der Abtei sowie die Ausflüge in die wunderschöne Umgebung des Rheingaus. An- und Abreise erfolgen in Eigenregie.
Selbstverständlich erhalten Sie eine detaillierte Rechnung über ein dreitägiges Business-Coaching, die Sie als Fortbildungs-/Beratungsausgaben steuerlich geltend machen können.
Eine Stornierung ist bis vier Wochen vorher gebührenfrei. Danach berechne ich 50% des Teilnahmebetrags.
Es sind kreative Bilder, Symbole, Metaphern oder erlebte Geschichten, die bleibenden Eindruck (=Impacts) hinterlassen. Impact-Techniken präsentieren neue Sichtweisen auf allen Sinneskanälen: auditiv, visuell, kinästhetisch. Das Anwendungsgebiet von Impacts ist groß: Psychotherapie, Coaching, Beratung und Pädagogik profitieren gleichermaßen davon.
In diesem Methoden- und Kreativitätsworkshop entwickeln wir gemeinsam Impact-Techniken zu Ihren Anliegen, um Veränderungsblockaden aufzulösen und neue Lernerfahrungen dauerhaft zu verankern. Seitenblicke auf M.H. Ericksons hypnotherapeutischen Ansatz, das Storytelling und die Systemische Beratung runden das Programm ab.
Ich? Gekränkt? Ich doch nicht!
Vom Umgang mit narzisstischen Kränkungen
Kränkungserleben ist eine Entscheidung, keine Konsequenz. Über diese Entscheidung verurteilt Ihr Klient seinen Selbstwert. Kränkungen sind, ähnlich anderen "Störungen", erste Lösungsversuche, um wieder Stabilität herzustellen - sie "verrücken" den Gekränkten auf eine andere Ebene der Wahrnehmung.
Die narzisstische Kränkung hat eine eigene Qualität. Sie knüpft tiefer an der Persönlichkeit des Gekränkten an. Und sie wirft unmittelbar die Frage auf, wer überhaupt Gekränkter und Kränkender ist. Narzisstische Kränkungen werden mit inadäquaten Bewältigungsstrategien beantwortet. Verbrannte Erde, Selbsttäuschung und gescheiterte Beziehungen sind oft die Folge.
Narzisstische Kränkungsreaktionen begegnen Ihnen immer wieder. Gekränkte Klienten fühlen sich oft in der Opferrolle - kaum zugänglich für die Arbeit an sich selbst. Wie können Sie ihre Kränkungserfahrungen identifizieren und nutzbar machen?
Erfahren Sie
wie Sie narzisstische Bedürfnisse und Kränkungen im Coachingprozess identifizieren
welche Methoden sich für die Arbeit an ihnen eignen und wie Sie sie praktisch einsetzen
wie Sie narzisstisch strukturierten Persönlichkeiten im Coaching souverän begegnen
Ihr Nutzen
Compliance und Commitment des Klienten ( Wenn er arbeitet, arbeiten Sie weniger)
Gezieltere Diagnostik (Ihnen wird sein Auftrag klarer)
Passendere Interventionen (Sie bringen die Dinge schneller auf den Punkt)
Zielgruppe:
Coaches mit Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung
Psychotherapeuten
Sozialpädagogen und Sozialarbeiter
Führungskräfte und Personalentwickler
Kundenstimme: "Ein wirklich lohnender nachhaltiger Seminar-Samstag zum Umgang mit narzisstischen Kränkungen. Horst Lempart hat fachlich differenziert und lebendig die Chancen aufgezeigt, die sich denen bieten, die bereit sind, sich mit dieser Thematik bei sich und Anderen bewusst und reflektiert auseinander zu setzen. Danke - auch an die Gruppe - für einen intensiven kurzweiligen Tag mit Erkenntnissen und Nachschlag durch das Buch." Roland L.
Alle Teilnehmer erhalten das Buch "Ich habe es doch nur gut gemeint", das im Seminarpaket enthalten ist. Schon reingehört? HIER geht's zur Hörprobe, die einen inhaltlichen Vorgeschmack auf das Seminar gibt.
Bei Anmeldung und Auftragsbestätigung wird Ihre Buchung verbindlich. Bei Stornierungen erstatte ich Ihnen die Hälfte der Seminargebühr. Bei Verhinderung können Sie selbstverständlich einen Ersatzteilnehmer benennen. Die Seminargebühr ist unmittelbar nach der Auftragsbestätigung zu überweisen.
390,00 Euro
04. April 2023
10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Horst Lempart Coaching
Südallee 60
56068 Koblenz
(150 Meter vom Hbf.)