Alle Blogbeiträge & mehr: Jetzt meinen Newsletter abonnieren und bereits beim Lesen querdenken! Jeder neue Abonnent erhält die dreiteilige Email-Serie zum Thema "Stört mich - Mach weiter! Persönlichkeit entwickeln"
22. August 2023
Systemisches Veränderungsmanagement
Persönliches Wachstum mit Weitblick Vom 22.-24. August in Dortmund
„Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg“, heißt es. Mit ausreichendem Willen, so könnte man meinen, sollte folglich jede Veränderung möglich sein. Was aber, wenn sich nichts bewegt? Mangelt es dann einfach am Willen?
Allein damit sind Veränderungsblockaden nicht zu erklären. Es muss noch andere „Ketten“ geben, an denen Veränderungswillige liegen. Eine davon ist zum Beispiel die Erwartungskette. Bevor wir selbst wirksam werden, spielen wir zu gern den Ball in das gegnerische Handlungsfeld. Und warten, und warten, und warten auf die Änderung der Umstände. Daraus entwickelt sich oft das Spiel „Gedankenlesen“. Dahinter stecken all die unausgesprochenen Erwartungen, die keine Chance auf Erfüllung haben. Täter-Opfer-Zuschreibungen können die Konsequenz sein. Diese und sechs weitere „Chains to Change“ schauen wir uns in unserem Seminar genauer an.
Wir stellen uns auch die Frage, ob Veränderung in jedem Fall die beste Entscheidung ist. In Zeiten allgemeiner Getriebenheit und der damit verbundenen Gefahr, an seinen Werten vorbei zu leben, ist Kontinuität ein wirksames Gegengewicht. Jeder Change-Manager sollte daher auch ein Chains-Manager sein. Das gilt nicht nur für den Job. U.a. nutzen wir Erfahrungen aus der Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, um die Dynamik dieser „Veränderungs-Hemmer“ zu verstehen und die Ketten zu lösen. Gegen allgemeine Veränderungsunverträglichkeit hilft zwar (noch) keine Pille, aber ausgeliefert sind wir ihr trotzdem nicht. Antworten und Lösungsideen finden Sie in diesem Seminar.
Tolle Zusammenarbeit und vielen lieben Dank bis hierhin. Sie sind ein toller Coach und, was noch viel wichtiger ist, ein toller Mensch!!!! DANKE
Carsten N.
26. Oktober 2023
tools & tipps in Bonn
Das Schwerpunktthema von tools+tipps 2023 ist „Teams“. Denn aus unserer heutigen Arbeitswelt ist Teamarbeit nicht mehr wegzudenken. Nicht umsonst werden Ko-Kreation und Kollaboration großgeschrieben. Für Weiterbildungsprofessionals, Personalentwickler & -entwicklerinnen, HR-Verantwortliche, Coachs und Trainer ist die Arbeit an und in Teams einer der klassischen Bereiche ihrer Tätigkeit: Sie unterstützen bei der Teamentwicklung und -begleitung, aber auch in puncto Kommunikation, Kooperation, Konfliktmanagement und Moderation. In den Lernsessions von tools+tipps 2023 geht es um Modelle, Methoden, Tipps, Spiele und Hacks, die diese Unterstützung leichter, nachhaltiger, effektiver oder auch einfach lustvoller machen.
ZusammenWachsen: Impact Techniken mit Horst Lempart
Impact-Techniken eröffnen neue Erfahrungsräume: Sie bieten neue Deutungsmöglichkeiten, nutzen den Referenzrahmen der Klienten und arbeiten mit der Kraft intensiver Sprachbilder. Kurz gesagt: Sie schaffen bleibenden Eindruck durch einen starken Ausdruck. Wo Sprache allein nicht weiterkommt, kann die Arbeit mit Impacts Lücken schließen, gerade auch in der Arbeit mit Teams und Arbeitsgruppen. Sie schaffen einen spielerischen Zugang zu neuen Perspektiven, ermöglichen Aha-Momente. Vom individuellen Verstehen bis zum kollektiven Missverständnis ist dabei alles an Eindrücken möglich.
Anmeldungen nur über die Seite von managerSeminare: https://www.managerseminare.de/veranstaltungen/tools-tipps/programm
Führungsklausur im Kloster Sankt Hildegard (Termine frei wählbar)
Drei Tage lang begleite ich Sie bei Ihrer Suche nach den wirklich hilfreichen Fragen. Dann lädt Sie die besondere Atmosphäre der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen ein, Ihre ganz persönlichen Antworten zu finden. Im Dialog mit Gleichgesinnten werden Sie neue Perspektiven erschließen, an Erfahrungen partizipieren und sich mit Ihren Erfahrungen einbringen können.
Sie bringen Ihre Themen mit, ich sorge durch ein geeignetes Methodenrepertoire dafür, dass Sie
mit Geist
mit Herz
mit Seele
mit Hand
in Verbindung kommen. Ganz nach dem Motto "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott."
Lassen Sie uns herausfinden, was Ihr WARUM ist. Warum mache ich Dinge, wie ich sie mache? Warum genau diese? Was ist mein Ziel, meine Überzeugung, meine Inspiration? Welche die meines Teams? Wir folgen den Anregungen des US-Amerikaners Simon Sinek, der mit seinem Bestseller "Start with Why" (Deutsche Ausgabe "Finde Dein Warum") der Frage nach dem Sinn auf den Grund geht.
Gespräche, Spaziergänge, Meditationen, Übungen und gemeinsame Gottesdienste (auf Wunsch) sind Teil unseres dreitägigen Aufenthaltes im wunderschönen Rheingau.
Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer. Der Aufenthalt in Kloster Sankt Hildegard wird terminlich individuell abgesprochen. Garantierte Durchführung ab der ersten Anmeldung. Es nehmen maximal drei Personen teil.
Das Programm beinhaltet die dreitägige Coaching-Begleitung, die Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollverpflegung in der Abtei sowie die Ausflüge in die wunderschöne Umgebung des Rheingaus. An- und Abreise erfolgen in Eigenregie.
Selbstverständlich erhalten Sie eine detaillierte Rechnung über ein dreitägiges Business-Coaching, die Sie als Fortbildungs-/Beratungsausgaben steuerlich geltend machen können.
Eine Stornierung ist bis vier Wochen vorher gebührenfrei. Danach berechne ich 50% des Teilnahmebetrags.