schließen

Alle Blogbeiträge & mehr: Jetzt meinen Newsletter abonnieren und bereits beim Lesen querdenken! Jeder neue Abonnent erhält die dreiteilige Email-Serie zum Thema "Stört mich - Mach weiter! Persönlichkeit entwickeln"

08. September 2023

AKTUELLER SEMINAR- UND VORTRAGSKATALOG

Hier finden Sie mein aktuelles Seminar- und Vortragsprogramm. Für Inhouse-Veranstaltungen können wir individuelle Termine absprechen. Sie können sich die Datei anzeigen lassen und auch herunterladen. Außerem gibt es HIER die Online-Version.
Ich freue mich sehr über Ihre Anfrage. 

mehr über das Seminar lesen

Siehe Programmkatalog

08. September 2023
Termine nach Absprache

Ort nach Absprache

Seminar jetzt buchen

Kundenstimme

Tolle Zusammenarbeit und vielen lieben Dank bis hierhin. Sie sind ein toller Coach und, was noch viel wichtiger ist, ein toller Mensch!!!! DANKE

Carsten N.

31. Dezember 2023

Führungsklausur im Kloster Sankt Hildegard (Termine frei wählbar)

Drei Tage lang begleite ich Sie bei Ihrer Suche nach den wirklich hilfreichen Fragen. Dann lädt Sie die besondere Atmosphäre der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen ein, Ihre ganz persönlichen Antworten zu finden. Im Dialog mit Gleichgesinnten werden Sie neue Perspektiven erschließen, an Erfahrungen partizipieren und sich mit Ihren Erfahrungen einbringen können. 

Sie bringen Ihre Themen mit, ich sorge durch ein geeignetes Methodenrepertoire dafür, dass Sie 

  • mit Geist
  • mit Herz
  • mit Seele
  • mit Hand

in Verbindung kommen. Ganz nach dem Motto "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott."

Lassen Sie uns herausfinden, was Ihr WARUM ist. Warum mache ich Dinge, wie ich sie mache? Warum genau diese? Was ist mein Ziel, meine Überzeugung, meine Inspiration? Welche die meines Teams? Wir folgen den Anregungen des US-Amerikaners Simon Sinek, der mit seinem Bestseller "Start with Why" (Deutsche Ausgabe "Finde Dein Warum") der Frage nach dem Sinn auf den Grund geht.

Gespräche, Spaziergänge, Meditationen, Übungen und gemeinsame Gottesdienste (auf Wunsch) sind Teil unseres dreitägigen Aufenthaltes im wunderschönen Rheingau.

Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer. Der Aufenthalt in Kloster Sankt Hildegard wird terminlich individuell abgesprochen. Garantierte Durchführung ab der ersten Anmeldung. Es nehmen maximal drei Personen teil.

Das Programm beinhaltet die dreitägige Coaching-Begleitung, die Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollverpflegung in der Abtei sowie die Ausflüge in die wunderschöne Umgebung des Rheingaus. An- und Abreise erfolgen in Eigenregie.







Selbstverständlich erhalten Sie eine detaillierte Rechnung über ein dreitägiges Business-Coaching, die Sie als Fortbildungs-/Beratungsausgaben steuerlich geltend machen können. 

Eine Stornierung ist bis vier Wochen vorher gebührenfrei. Danach berechne ich 50% des Teilnahmebetrags. 

mehr über das Seminar lesen

2.500 Euro zzgl. Umst.

31. Dezember 2023
dreitägiger Aufenthalt, Termine frei wählbar

Abtei Sankt Hildegard, Rüdesheim-Eibingen

Seminar jetzt buchen
19. Februar 2024

Personalentwicklung & Selbstmanagement (3-Tage-Seminar)

Kennen Sie sich selbst? Das ist eine gute Voraussetzung, um andere Menschen erfolgreich zu führen und zu entwickeln. Selbstreflexion ist eine der zentralen und nötigsten Führungskompetenzen. Als Führungskraft sind Sie in verschiedenen Rollen unterwegs: Sie sind Fachkraft, Vorgesetzte/r, Coach, Moderator/in, Mitarbeiter/in, um nur ein paar zu nennen. Je nach Arbeitssituation werden unterschiedliche Fähigkeiten von Ihnen gefordert, wobei die sozialen Kompetenzen an Bedeutung gewinnen. Neben dem Training von hilfreichen Führungstechniken arbeiten wir an Ihrer Führungshaltung: Was ist für Sie gute Führung? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden und auf Tauglichkeit prüfen, damit Sie Menschen entwickeln und Potentiale entfalten können. Führungskräfte sind nämlich immer auch Kulturbotschafter ihres Unternehmens.

„Führung beginnt mit Selbstführung!“





Anmeldungen nur über die Seite der
VWA Koblenz
https://www.vwa-koblenz.de/studienangebot/#personalentwicklung

750,00 Euro

19. Februar 2024
jeweils ab 09:00 Uhr

Koblenz

Seminar jetzt buchen
20. März 2024

Story-Telling

Wir erzählen den ganzen Tag Geschichten. Aber GUTE Geschichten folgen einer bestimmten Dramaturgie. Storytelling ist eine Schlüsselqualifikation, für jeden, der überzeugend kommunizieren möchte. Geschichten verbinden, bündeln Aufmerksamkeit, liefern Sinnangebote und bedienen in entscheidendem Maße den sozialen Austausch, den „Human Touch“.

In einer sich ständig und immer schneller veränderten (Arbeits-)Welt braucht es neben Zahlen, Daten und Fakten auch ein
„berührendes“ Element: Emotionen. Sachlichkeit muss ergänzt werden um starke Bilder, ausdrucksstarke Worte und starke Stories. Gute Geschichten reduzieren Komplexität und helfen Menschen sich in einer unübersichtlichen Welt zu orientieren.

Ob in Change-Prozessen, der Teamentwicklung oder im Verkauf: Wir können mit Storytelling Menschen für uns gewinnen ohne sie zu manipulieren. Oft genügen nur einige Wörter, kurze Sätze oder ein Bild, um zentrale Botschaften zu platzieren. Mithilfe eines Storytelling Canvas und einer Handvoll stilistischer Werkzeuge lassen sich auch für Ungeübte überzeugende Geschichten entwickeln und
für Führungsaufgaben nutzbar machen. Für mich ist dabei eine der wichtigsten Zutaten: Humor. Auch die dramatischste Geschichte
kann mit einem Augenzwinkern erzählt werden. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Gute Geschichten punkten durch Ihre reduzierte Form.

Mitarbeiter*innen überzeugen, Botschaften verankern, Gefühle wecken. Ob in der Konferenz, der Kaffeeecke, online wie offline - gute Stories nehmen Menschen mit.





Anmeldungen nur über den Veranstalter Meilenstein. 

20. März 2024
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Neuwied-Engers

Seminar jetzt buchen
23. April 2024

Methodenkoffer für Coaching & Personalführung (3-tägiges Seminar)


 
Technik ist hilfreich, Haltung entschiedet. Deshalb sehen wir uns in diesem Methoden-Seminar beides an: Welche Haltung ist wichtig, damit sie die vorgestellten Techniken mit guter Wirkung einsetzen können. Impakt-Techniken unterstützen Sie dabei, komplexe Inhalte wirkungsvoll und nachhaltig zu kommunizieren. Wo Worte allein nicht weiterkommen, können Impacts neue Erfahrungsräume öffnen. Die U-Kurve unterstützt Sie, Veränderungsprozesse professionell zu begleiten. Aus der Problemanalyse begleiten Sie ihre Klienten in die Strategieentwicklung und Zukunftsgestaltung. Und schließlich widmen wir uns dem Perspektivwechsel als Methode. Wie können Sie Menschen dabei unterstützen, die Blickrichtung zu ändern, neue Möglichkeiten zu sehen und Lösungen zu finden? Füllen Sie Ihren Methodenkoffer für noch wirksamere Prozessbegleitungen.


Anmeldungen nur über www.kobi.de

23. April 2024
Vom 23.-25. April 2024

Kobi Seminare Dortmund

Seminar jetzt buchen
13. Mai 2024

Change professional: Veränderung gestalten.

Höher. Schneller. Weiter. Veränderung ist allgegenwärtig. Change scheint sich durch alle Lebensbereiche zu ziehen, ob wir wollen oder nicht. Das kann zur Erschöpfung und Orientierungslosigkeit führen. Oder einfach zum Abwarten: Warum anfangen, wenn die nächste
Veränderung schon wieder vor der Türe steht? 

Veränderungen brauchen Phasen der Stabilisierung. Eine gesunde Balance von Dauer und Wandel ermöglicht uns das
notwendige Zupacken und Loslassen. Das ist für die persönliche Entwicklung genauso wichtig wie für die Unternehmensentwicklung. Stillstand muss kein Rückschritt sein, und Veränderung keine Hyperaktivität.

Führungskräfte sind oft Change-Manager in Personalunion. Wie kann das gelingen? Die Veränderungsformel WxHxWxR > 0 liefert
spannende Einblicke in Changeprozesse. Ergänzt um Erkenntnisse aus der Persönlichkeitspsychologie erhalten Führungskräfte wichtige Werkzeuge, um Veränderungen professionell zu begleiten.

Planen, umsetzen und analysieren sind die Meilensteine, damit aus Change eine lebendige, dauerhafte Entwicklung werden kann.
Dieses Seminar gibt es auch als Basis-Version für Mitarbeiter*innen ohne Führungsverantwortung, um die eigene „Changeability“ zu entwickeln.





Anmeldungen nur über den Veranstalter
Meilenstein 

13. Mai 2024
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Neuwied-Engers

Seminar jetzt buchen
03. Juli 2024

Impact-Techniken

Es sind kreative Bilder, Symbole, Metaphern oder erlebte Geschichten, die bleibenden Eindruck (=Impacts) hinterlassen. Impact-Techniken präsentieren neue Sichtweisen auf allen Sinneskanälen: auditiv, visuell, kinästhetisch. Das Anwendungsgebiet von Impacts ist groß: Psychotherapie, Coaching, Beratung und Pädagogik profitieren gleichermaßen davon.

In diesem Methoden- und Kreativitätsworkshop entwickeln wir gemeinsam Impact-Techniken zu Ihren Anliegen, um Veränderungsblockaden aufzulösen und neue Lernerfahrungen dauerhaft zu verankern. Seitenblicke auf M.H. Ericksons hypnotherapeutischen Ansatz, das Storytelling und die Systemische Beratung runden das Programm ab.


Zielgruppe:

  • Coaches, Berater, Therapeuten, Sozialarbeiter, Führungskräfte




Anmeldungen nur über den Veranstalter Meilenstein 




03. Juli 2024
9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Neuwied-Engers

Seminar jetzt buchen