
Persönlichkeiten und Unternehmen neigen dazu, sich stabil zu halten. Das scheint ökonomisch sinnvoll. Allerdings verfolgen sie dieses Prinzip auch, wenn die Kacke bereits heftig am Dampfen ist. Viele Menschen ziehen das bekannte Leid der unbekannten Lösung vor. Sie sehen sich als Opfer der Umstände, des Wettbewerbs, der Familie oder der Politik. Dadurch entstehen ganze Sündenbock-Populationen. Da sie sich ohnmächtig fühlen, werden sie behandelt – von denen, die an ihrer Stelle Entscheidungen treffen.
Störungen sind der Dünger, auf dem Sie Lernerfahrungen sammeln können. Sie regen Veränderungen an. Störungen machen auf Unterschiede aufmerksam zu den bisherigen Verhaltensmustern. Das Problemerleben wird systematisch infrage gestellt. Probleme, oder was Sie dafür halten, drücken sich durch Symptome aus. Symptome sind aber nichts weiteres als erste Bewältigungsversuche. Was stört ist der Umgang mit Ihnen, nicht die Reaktion selbst.
Bei mir haben Störungen Vorrang.
Ihr Horst Lempart
Der Persönlichkeitsstörer
Mach dir lieber Sorgen! Grübler, Zweifler, Skeptiker. Die Gesellen scheinen nicht ganz in eine Zeit zu passen, die von Vorwärtskommen und positivem Denken geprägt ist: „Was du dir vorstellen kannst, das kann auch wahr werden“ habe ich mal als Spruch gelesen, dessen Autor ich nicht herausfand. Man kann den Wahrheitsgehalt dieses Spruches sicher anzweifeln. Denn das entscheidende Wörtchen ist „ka...
weiter lesen